Mit feel-ok.ch erfahren die Jugendlichen, wie sie ihre Freizeit mit erlebnisreichen und/oder konstruktiven Aktivitäten gestalten können.

Diese Seite enthält Arbeitsinstrumente, mit denen Sie u.a. als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Jugendarbeiter*in mit den Jugendlichen die Vielfalt der Freizeitaktivitäten erforschen können.

Beratungsangebote
Wenn Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit Jugendlichen in Krise oder mit grossen Problemen begegnen, können folgende regionale oder schweizweite Angebote Hilfe bieten.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten und Fragen zum Einsatz von feel-ok.ch oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zur Sitemap | Freizeit

feel-ok.ch bietet Mittel an, um die Themen Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen zu vertiefen.

Zu diesen Mitteln gehören u.a. pfannenfertige Unterrichtseinheiten, interaktive Online-Tools und Ideen für spielerische Offline-Aktivitäten. Diese stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, weil Bund, Kantone, Gemeinden und Stiftungen die Kosten übernehmen.

Themenübersicht | Alkohol · Beruf · Cannabis · Ernährung · Freizeit · Geld (Finanzkompetenz) · Gewalt · Gewalt zwischen Eltern · Gewicht, Essstörungen · Glücksspiel · Jugendrechte · Medienkompetenz · Psychische Störungen · Queer (LGBT+) · Rauchen · Selbstvertrauen · Sexualität · Sonnenschutz · Sport · Stress · Suchtmittel · Suizidalität · Vapes · Young Carers · Themenübergreifend

Didaktik aus feel-ok.ch

Lehrplan 21

Freizeit

Die Jugendlichen lernen, ihre Freizeit mit erlebnisreichen und konstruktiven Aktivitäten zu gestalten, die ihnen für ihre Zukunft nützlich sein können.

Icon feel-ok.ch - Freizeit

Arbeitsblätter

Diese Arbeitsblätter stehen Ihnen zur Verfügung, um mit Schulklassen die Inhalte der Rubrik «Freizeit» auf feel-ok.ch zu erarbeiten. 

  1. Ideen für die Freizeit (Gruppenarbeit) - WORD - PDF
  2. Ideen für die Freizeit (Individuelle Arbeit) - WORD - PDF

Interaktiv

feel-ok.ch enthält interaktive Tools, mit denen die Erarbeitung des Themas «Freizeit» für Jugendliche spannender wird.


Für Sie aus St.Gallen
sicher!gsund!

Sichergsund.ch ist eine Drehscheibe im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. die Ihnen als Fachperson bei der Suche nach Informationen, Material, Projekten, Ansprechpersonen, usw. Unterstützung bietet.

Angebote für Schulen
Die Angebote unterstützen Schulleitungen und Lehrpersonen darin, präventive und gesundheitsfördernde Aktivitäten im Schulalltag umzusetzen und nachhaltig Wirkung zu erzielen. Ziel ist es, den Handlungsspielraum so zu erweitern, dass Probleme frühzeitig erkannt werden sowie wirksam und angemessen interveniert werden kann.
Dem Tabak auf der Spur
Dem Tabak auf der Spur

Was haben Zigaretten mit Kinderarbeit und Umweltverschmutzung zu tun? Workshop für die 5.-6. Klasse.

Step by Step – Früherkennung und Intervention
Verkohlt?
Verkohlt?

Kostenloser interaktiver Workshop für die Oberstufe zum Thema Zigarette, Shisha, E-Zigi und Co.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Der weibliche Körper
Arbeitsblatt

Was gehört zu den Geschlechtsorganen?

Arbeitsblatt
Alkohol - Die wichtigsten Fragen
Arbeitsblatt

In welchen Situationen ist es gefährlich oder unvernünftig, Alkohol zu trinken?

Für Sie aus St.Gallen
sicher!gsund!

Sichergsund.ch ist eine Drehscheibe im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. die Ihnen als Fachperson bei der Suche nach Informationen, Material, Projekten, Ansprechpersonen, usw. Unterstützung bietet.

Angebote für Schulen
Die Angebote unterstützen Schulleitungen und Lehrpersonen darin, präventive und gesundheitsfördernde Aktivitäten im Schulalltag umzusetzen und nachhaltig Wirkung zu erzielen. Ziel ist es, den Handlungsspielraum so zu erweitern, dass Probleme frühzeitig erkannt werden sowie wirksam und angemessen interveniert werden kann.
Dem Tabak auf der Spur
Dem Tabak auf der Spur

Was haben Zigaretten mit Kinderarbeit und Umweltverschmutzung zu tun? Workshop für die 5.-6. Klasse.

Step by Step – Früherkennung und Intervention
Verkohlt?
Verkohlt?

Kostenloser interaktiver Workshop für die Oberstufe zum Thema Zigarette, Shisha, E-Zigi und Co.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
In Kürze
F&F
In Kürze

Häufig gestellte Fragen zu Früherkennung & Frühintervention.

Arbeitsblatt
Mehr Power gegen Stress
Arbeitsblatt

Es gibt Techniken zur Entspannung, die helfen, sich zu erholen.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen