Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Region Rapperswil-Jona - Uznach | ab 12 Jahren | zur Website
Hast du Fragen zu deinen Rechten und Pflichten? Steckst du in einer Krise, belasten dich Probleme in der Familie oder am Arbeitsplatz? Brauchst du Unterstützung im Umgang mit Geld? Wir beraten dich und suchen gemeinsam nach Lösungen. Die Beratung ist kostenlos. Das Beratungsteam steht unter Schweigepflicht.
Deutschschweiz | Jung & Alt | zur Website | reden@meinohrfuerdich.ch
Du möchtest plaudern, reden, erzählen, diskutieren, zuhören & teilen? Aber niemand gerade da? Redezeit für Dich-ruf uns an! Du findest sogleich ein offenes Ohr. «Mein Ohr für Dich - einfach mal reden!» ist das erste Alltagstelefon für Jung & Alt in der Schweiz. Täglich von 14 Uhr bis 20 Uhr (Dienstag & Mittwoch bis 21 Uhr, Samstag & Sonntag 17 Uhr bis 19 Uhr) - anonym, vertraulich, kostenlos. Mehr dazu unter www.meinohrfuerdich.ch oder direkt Telefon 0800 500 400.
Deutschschweiz | 8-25 Jahre | zur Website | inowedia@gmx.ch
Fällt es dir schwer, das Natel abzuschalten oder mit dem Gamen aufzuhören? Vernachlässigst du wegen Fortnite oder Instagram die Schule? Gibt es deshalb Zuhause immer wieder Streit? Wir unterstützen und beraten dich und deine Eltern.
Schweiz | zur Website
Folgende Stellen in deiner Region beraten und begleiten dich, falls du Suizidgedanken hast, dich um andere sorgst oder sich eine nahestehende Person suizidiert hat.
SG, AR, AI | 0 – 18 Jahre | zur Website | Info.ksz@kispisg.ch
Der Kinder- und Jugendnotruf 0800 43 77 77 (kostenlos) ist eine kostenlose Telefonnummer für Kinder und Jugendliche aus dem Kanton St. Gallen. Wir sind Tag und Nacht erreichbar, an jedem Tag des Jahres.
Bist du allein mit deinen Sorgen? Wir hören dir zu. Du musst deinen Namen nicht sagen, wenn du das nicht willst.
Das Kinderschutzzentrum ist entstanden, um Kinder und Jugendliche vor körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt zu schützen. Kinder und Jugendliche können sich hier umfassende Hilfe holen. Manchmal reicht aber auch ein Tipp oder Rat.
Wir unterstehen der Schweigepflicht, das heisst, du kannst uns alles im Geheimen anvertrauen.
Schweiz | zur Website
Finde bei SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ heraus, welche Beratungsstellen in deiner Nähe Informationen und Hilfe zu den Themen Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung (inkl. „Pille danach"), sexuell übertragbare Infektionen, HIV/Aids, sexuelle Gewalt, Partnerschaft und Gynäkologie / Andrologie anbieten. Die Beratungsstellen stehen allen offen und die meisten Leistungen sind gratis.
Deutschschweiz | zur Website
Folgende Adressen helfen dir, falls es zwischen deinen Eltern zu Gewaltvorkommnissen kommt.
Deutschschweiz | 6-17-Jährige | zur Website
Die Notunterkunft bietet für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen Schutz, Sicherheit und Unterstützung. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche aus der deutschsprachigen Schweiz im Alter von 6 bis und mit 17 Jahren, beiderlei Geschlechts und unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit und Nationalität, die:
Schweiz: D und F | zur Website
THC-armes Cannabis und andere CBD-haltigen Produkte können inzwischen in einer schnell wachsenden Zahl von Verkaufsstellen legal gekauft werden. CBD scheint entspannend und nicht berauschend zu wirken. Die Langzeitfolgen des Konsums sind unbekannt. Besonders beim Rauchen entstehen durch die Verbrennung gesundheitsschädliche Stoffe. Personen, die Fahrzeuge lenken, wird zudem vom CBD-Konsum abgeraten, da es kaum abzuschätzen ist, wann der gesetzliche Grenzwert von 1,5 Mikrogramm THC pro Liter Blut erreicht ist.
Sucht Schweiz hat die verfügbaren Informationen rund um CBD in einem Factsheet zusammengestellt.
Deutschschweiz | zur Website | info@zfps.ch
Die ZFPS hat aufschlussreiches Material (mit)produziert zu Alkohol und Medikamenten. Das gesamte Materialangebot steht zu Deiner Verfügung. Du kannst es entweder online oder telefonisch bestellen, sowie als PDF-Datei herunterladen:
Schweiz | 10-99 Jahre | zur Website
Ist deine Ernährung ausgewogen und gesund? Bist du nicht sicher oder fehlt dir das Wissen dazu? Eine Ernährungsberatung schafft Klarheit.
Kanton St. Gallen | ab 14 Jahren | zur Website
Bei uns erhältst du Informationen und Unterstützung bei der ersten Berufs- und Schulwahl sowie späteren Laufbahnfragen. In St.Gallen wird zudem zentral die Studienberatung für den ganzen Kanton geführt. Ein BIZ ist auch in deiner Nähe. Wir freuen uns über deinen Besuch!
Schweiz | zur Website
Schweiz | zur Website
Für diese Kantone haben wir detaillierte Angaben, wie die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen, sich engagieren, eine spannende Ausbildung finden oder in schwierigen Lebenslagen Hilfe finden können. Dazu gehören Angebote wie u.a. die Jugendarbeit und Jugendtreffs, Jugendkultur, Sport und Bewegung, die Schulsozialarbeit & die Beratung.
Hier findest du die Angebote für:
Oberuzwil | zur Website | jugendberatung@oberuzwil.ch
Für Jugendliche und junge Erwachsene, Eltern und Bezugspersonen von Jugendlichen bei folgenden Anliegen: Konflikte, Berufswahl, Fragen zu Taschengeld, Ausgang, Probleme mit Freundschaft/Sexualität, Probleme in der Schule/Ausbildung, Budget, Alltagssorgen, Freizeitgestaltung, Gewalt, Den Kontakt herstellen zu anderen Beratungsstellen, Institutionen, Fachpersonen, Begleitung in schwierigen Gesprächen...
Zentralschulhaus Speicher | Jugendliche ab der Oberstufe | zur Website | info@lecoin.ch
Jugendraum Le Coin - ein Treffpunkt für Jugendliche - von Jugendlichen geführt.
Hier kannst du dich mit Freund*innen treffen, neue Menschen kennen lernen, tanzen, Tischtennis spielen und vieles mehr.
Vor Ort sind auch Jugendarbeiter*innen für deine Anliegen, Fragen und Probleme unterschiedlichster Art.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Deutschschweiz, französische Schweiz | zur Website
Was sind Depressionen? Behandlung und Umgang, Gründe und Entstehung, Informationsquelle. Ein Angebot für Betroffene und ihre Angehörigen
Schweiz | zur Website
Tipps für deine Stellensuche, Antworten auf Fragen, wie "Erste Schritte bei einer Kündigung" und häufig benötigte Formulare, wie Antrag auf Arbeitslosenentschädigung.
Schweiz | ab 12 Jahren | zur Website
Ausführliche Informationen über Berufe und Ausbildungen, Lehrstellensuche und Schnupperlehre: Beschäftigst du dich mit deiner beruflichen Zukunft, bist du auf berufsberatung.ch richtig!
Schweiz | zur Website
Suchst du eine persönliche Beratung zu deinem Glücksspielverhalten oder möchtest dich als Angehörige*r Rat holen? Die Beratung ist normalerweise kostenlos. Bei Bedarf kannst du gemeinsam mit der Fachperson die passende Therapiemöglichkeit besprechen.
Des Weiteren stehen dir zwei zusätzliche Optionen für eine Beratung zur Verfügung:
Schweiz | zur Website
Stress ist bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet, wobei dieser mit dem Alter der Kinder
zunimmt. Zudem sind junge Frauen deutlich gestresster als junge Männer; das gilt noch ausgeprägter für Schüler*innen aus der Romandie und vor allem dem Tessin im Vergleich mit den
Schülerinnen der deutschen Schweiz. Kinder mit erhöhten Stresswerten weisen eine erhöhte
Ängstlichkeit sowie ein geringeres allgemeines Wohlbefinden und ein schlechteres Selbstkonzept
auf als Kinder mit geringen Stresswerten. Und sie bewerten ihre sozialen Beziehungen auf unterschiedlichen Ebenen deutlich schlechter als die anderen Kinder.
Schweiz
144 - Du bekommst rasch Hilfe bei allen medizinischen Notfällen.
117 - In kürzester Zeit ist die Polizei bei Notfällen bei dir.
145 - Das Tox-Zentrum gibt dir rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und -verdacht.
1414 - Die Rettungsflugwacht unterstützt Menschen in Notlagen per Helikopter
Schweiz | 12-30 Jahre | zur Website
Wir sind junge Menschen, die eine Schwester oder einen Bruder durch Krankheit, Suizid oder Unfall verloren haben. Wir helfen einander nicht nur im Verarbeiten der Trauer, sondern lernen uns wieder zu freuen und zu lachen. Wir sind für Euch da bei Fragen und Problemen. Wir reden oder schreiben mit Dir persönlich darüber.
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen oder Schwierigkeiten betreffend den Konsum von Alkohol, Cannabis, Tabak, Medikamenten oder anderen Substanzen? Beschäftigt dich eine Verhaltenssucht, wie z.B. eine Onlinesucht, Glücksspielsucht oder Kaufsucht?
Schweizweite Beratungsangebote
Diese schweizweiten Beratungsangebote sind für dich da, falls dich eine Sucht beschäftigt:
Regionale Stellen
Folgende regionale Stellen beraten dich bei Fragen zu Suchtthemen und -problemen, betreffend den Konsum von Substanzen (z.B. Alkohol und Cannabis) oder zu Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht).
Jugendberatungsstellen
Viele Jugendberatungsstellen helfen jungen Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Konsum von Substanzen oder anderen Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht, Sexsucht…) haben. Um die Jugendberatungsstellen in deiner Nähe zu finden,
Schulsozialarbeit
In einigen Kantonen haben die Schulen eine*n Schulsozialarbeiter*in engagiert. Dabei handelt es sich um eine vertrauenswürdige erwachsene Person, die dir hilft, falls du ein Problem oder Schwierigkeiten hast. Falls du die obligatorische Schule besuchst und bei euch eine*n Schulsozialarbeiter*in tätig ist, empfehlen wir dir mit ihm*ihr zu sprechen.
Immer noch keine Hilfe gefunden?
Nicht verzweifeln. Wir haben noch drei nützliche Tipps für dich:
Schweiz | Jede Altersgruppe | zur Website
Möchtest du dich freiwillig engagieren und einen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt leisten? Mit der freiwilligen Arbeit lernst du neue Lebens- und Arbeitsbereiche kennen, du machst etwas für dich, indem du etwas für andere tust, du knüpfst neue Kontakte und bewegst etwas gemeinsam mit anderen. Interessiert? Hier findest du geeignete Stellen in deiner Umgebung.
Schweiz | zur Website | info@sexuelle-gesundheit.ch
sex-i.ch enthält aktuelle Informationen zu Themen der sexuellen Gesundheit: zu den Geschlechtsorganen, Verhütungsmitteln, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch wie auch zu sexuell übertragbaren Infektionen.
Die Plattform ist Smartphone- und Tabletkompatibel und somit sehr leicht zugänglich. Sie ist in mehr als 10 Sprachen übersetzt.
Schweiz | zur Website
In den Einzelberatungen erhältst du eine individuelle Beratung zum Rauchstopp. Die Einzelberatungen werden von Ärztinnen * Ärzten sowie anderen Fachpersonen in Gesundheitszentren und Spitälern an vielen Orten angeboten. Tipp: Wenn du die Seite stopsmoking.ch öffnest, gebe deine PLZ an, um eine Liste der Anlaufstellen in deiner Region zu erhalten.
Schweiz | zur Website
Was ist eine E-Zigarette? Welche Risiken stecken in den E-Zigaretten? Sind sie eine Alternative zu den "klassischen" Zigaretten? Kurze und klare Antworten findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.
Bern, Solothurn, Freiburg, Zürich, Glarus, Graubünden, St. Gallen, Appenzell | zur Website
Dich interessieren coole Moves und Du verbringst gerne Zeit mit deinen Freunden? Dann ist boyzaround genau die richtige Action für dich. boyzaround ist ein jungenspezifisches Freizeitangebot im Bereich Tanz Hip-Hop/Breaking (a.k.a. Breakdance).
Beim Training erlernst du Hip-Hop Schritte und Breakdance Moves. Nach dem Tanzen kannst du mit deinen Freunden beim Connecting mit Snacks und Getränken die gemeinsame Zeit zum Chillen und Austauschen nutzen. Die Trainings finden wöchentlich statt und kosten Fr. 5.– pro Training.
Schweiz | 13-17 Jahre | zur Website
Es ist Samstagabend und du weisst nicht, was du machen sollst? MidnightSports schafft für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren jeden Samstagabend von 20.30 – 24.00 Uhr in der Sporthalle einen gut erreichbaren und kostenlosen Treffpunkt mit Sport und aktueller Musik.