Wenn Sie von häuslicher Gewalt betroffen sind, Gewalt ausüben oder davon wissen, erklärt Ihnen feel-ok.ch, wie Sie die Gewaltspirale beenden können, warum Sie es tun sollten und wer Ihnen dabei hilft.
Inhalte
Diese Artikel interessieren die Eltern: «Streit oder Gewalt?», «Für Gewaltbetroffene: Gewalt in Familien hat immer Folgen für die Kinder», «Für Gewaltausübende: Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr», «Betroffene von Gewalt unterstützen» und «Kinder stärken».
Für Jugendliche
Falls du zwischen 12 und 25 Jahren alt bist und beobachtest, wie sich deine Eltern heftig streiten, sich anschreien, beleidigen und vielleicht auch schlagen, empfehlen wir dir, die wertvollen Ratschläge auf feel-ok.ch/hg-startseite zu lesen.
Wenn Sie Gewalt in Ihrer Beziehung erfahren, ausüben oder von Gewalt in einer Beziehung wissen, stehen Ihnen und Ihren Kindern vertrauenswürdige Unterstützungsangebote zur Verfügung.
Hilfreiche Adressen
Diese Adressen ermöglichen neue Perspektiven für Ihr Leben und helfen Ihnen, die Gewaltspirale zu beenden.
Notfalladressen
Brauchen Sie hier und jetzt Hilfe, weil Sie akut bedroht sind?
Notfallplan
Es ist gut, wenn Sie wissen, wie Sie handeln können und bereit sind, bevor es zu einer akuten Gewaltsituation kommt.
Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Websites... | Häusliche Gewalt
Brauchen Sie hier und jetzt Hilfe, weil Sie akut bedroht sind? Wählen Sie 112 (Notruf, rund um die Uhr) oder 117 (Polizei, rund um die Uhr).
Brauchen Sie jetzt ein offenes Ohr? Jemand, der Ihnen zuhört und Ihnen weiterhilft? Wählen Sie 143 (Die Dargebotene Hand, vertraulich, anonym und telefonisch 24 Stunden erreichbar)
Wenn Sie Gewalt durch Ihren Partner oder Ihre Partnerin erlebt haben und möglichst rasch Schutz und eine Unterkunft für sich und Ihre Kinder brauchen, können Sie sich direkt bei einem Frauenhaus oder bei einem Männerhaus melden. Die meisten Frauenhäuser und Männerhäuser sind 24 Stunden und sieben Tage pro Woche telefonisch erreichbar.
Die Notunterkunft Le Pertuis in Genf nimmt sowohl Frauen als auch Männer (mit oder ohne Kinder) auf, die sich wegen Gewalt in der Partnerschaft oder in der Familie in einer Krise befinden. Telefon: 022 / 792 00 11.