feel-ok.ch erklärt dir die vielfältigen Möglichkeiten der romantischen und sexuellen Orientierung, der Geschlechtsidentität und des Geschlechtsausdruckes. Damit dir bewusst wird, wie mannigfaltig die menschliche Natur ist und warum es wichtig ist, diese Vielfalt zu respektieren. Dabei spielt keine Rolle, ob du Hetero und cis oder schwul, lesbisch, trans oder einfach «queer» bist: Auf feel-ok.ch findest du Anregungen und Überlegungen, die auch für dich und für dein Leben wertvoll sind.
Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Queer: Kurzfassung», «Austausch», «Romantische und sexuelle Orientierungen», «Geschlechtsidentität», «Mein*e Freund*in hat sich geoutet», «Coming-out in der Schule» und «Ab wann darf ich Sex haben?».
Möchtest du mit einer jungen Person, über das Queer-sein sprechen, dich über LGBT+-Themen informieren oder erfahren, wo man queere Menschen treffen kann? Hier findest du nützliche Adressen. Diese können das Coming-out in der Schule, in der Familie oder mit Freunden*innen erleichtern, wie dies bei diesen queeren Menschen der Fall war.
Die queere Community ist sehr vielfältig: Es gibt zahlreiche romantische und sexuelle Orientierungen (z.B. Schwulen, Lesben, aromantische Personen), diverse körperliche Geschlechter (Frauen, Männer, Inter*), non-binäre Geschlechtsidentitäten (Cis, Trans) und mannigfaltige Geschlechtsausdruckformen. Für alle Menschen gilt: Sie haben das Recht, so zu sein, wie sie sind.
Sexuelle und romantische Orientierung: Respekt, Schutz gegen Gewalt und Gesundheit.
Trans, inter*: Respekt, Schutz gegen Gewalt und Gesundheit.
Auf feel-ok.ch geht es auch um Sex. Ab welchem Alter darf ich? Was ist beim Sex wichtig? Und wie schütze ich mich gegen Geschlechtsinfektionen?
Auch interessant
Fragen zum Thema Queer, die von Jugendlichen gestellt und von anderen jungen Menschen beantwortet wurden. Die LGBT+-Community verwendet viele Begriffe… und diese sind nicht immer einfach zu verstehen: Hier geht es zum Wörterbuch.
Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema Queer | LGBT+ mit Jugendlichen zu behandeln.
Freizeit · Jugendrechte · Selbstvertrauen · Sexualität | Themenübersicht
Bist du dir unsicher, ob du auf Frauen, Männer, mehrere Geschlechter oder niemanden stehst? Hast du Fragen zu deiner romantischen / sexuellen Orientierung? Bist du unsicher, ob du eine Frau * ein Mann bist? Hast du Schwierigkeiten mit deinem Coming-out?
du-bist-du.ch
Schreib den Peer-Beratern*innen von du-bist-du: Sie sind jung und lesbisch, schwul, bisexuell, trans, aromantisch, pansexuell oder queer.
du-bist-du.ch/notfall
Brauchst du sofort Hilfe? Hast du das Gefühl, dass deine Situation aussichtslos ist und weisst nicht mehr weiter? Denkst du daran, dich zu verletzen oder hast Suizidgedanken? Wurdest du Zuhause rausgeworfen, weil du queer bist oder hast du Angst, nach Hause zu gehen? Hast du körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt? Hattest du eine Risikosituation beim Sex? Oder befindest du dich sonst in einer Notlage? Hier findest du Notfall-Adressen, die dir weiterhelfen.
LGBT+ Helpline
Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Menschen, welche Fragen zum LesBiSchwulTrans-Lebensumfeld haben – egal, welche sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität sie selbst haben. Bist du Opfer von homo- und transphober Gewalt, stehen wir dir 24 Stunden online am Tag zur Verfügung. Möchtest du hingegen ein reguläres Beratungsgespräch zu Fragen rund um LGBT führen, stehen wir dir Montag bis Donnerstag, 19 – 21 Uhr unter der Nummer 0800 133 133 (aus der ganzen Schweiz kostenlos) gerne zur Verfügung.
du-bist-du.ch/infopool/mediathekn
Websites, Filme, Bücher und mehr zu LGBT+-Themen.
eduqueer.ch/schulangebote
Die Schulangebote sind so aufgebaut, dass queere Menschen in Schulklassen kommen und über sich und ihr Coming-out erzählen sowie der Klasse allgemeines Wissen zu queeren Themen vermitteln.
genderbox.ch (für BL und BS)
Die Workshops von queeres ah&oh tragen dazu bei, sexuelle Orientierungen zu kennen, nichtdiskriminierend zu benennen und die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen zu wahren. Ausserdem sollen Anlaufstellen bekannt gemacht werden.
du-bist-du.ch/infopool/treffs-und-events
Jugendgruppen, Sporttreffen, für Studenten*innen, für Migranten*innen, für junge und für reife queere Menschen, Events und mehr. So kannst du neue queere Freunde*innen kennenlernen.
Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Queer | LGBT+
Mein bester Freund ist schwul! Was jetzt? (DanielSoWieSo, 15)
Wenn du ihn wie ein Bruder liebst, dann solltest du ihn auch damit akzeptieren wie er ist auch mit dieser Lebensweise!
maybealina (15)DAS IST DOCH GANZ EGAL. SOLL ER DOCH LIEBEN WENN ER WILL :-)
MAYBEALINA (m, 15)lieber daniel
es ist doch egal ob dein freund schwul ist oder nicht ,er bleibt ja immer noch dein freund ,und wenn es dich stört dann versuche ihm sanft zu sagen .
Behandle ihn wie ein normaler Mensch und steh an seiner Seite in der zeit, in der es ihm schlecht geht. Sei für ihn da.
xXSalomonXx (13)Ich habe eine ganz enge Freundin. Nun habe ich mich in sie verliebt. Ich weiss nicht, ob sie auf Frauen steht. Was soll ich tun? Ich will unsere Freundschaft nicht kaputt machen. Fiona, 18
Liebe Fiona,
das hast du schon oft gehört aber auch ich habe mich in meine Freundin verliebt. Ich habe zuerst nicht verstanden, was mit mir los war, und ich habe erst einmal lange gebraucht um es herauszufinden. Doch schliesslich habe ich mich getraut und habe es ihr schlicht und einfach gesagt, so wie ich gefühlt habe. Sie ist zwar nicht wie ich doch sie hat grossartig reagiert, hatte verständnis. Wir sind mittlerweile einfach Freunde, wobei sich meine Gefühle nicht geändert haben. Meine Empfehlung: Sag es ihr einfach. Wenn du wirklich in sie verliebt bist, dann ist sie ein toller Mensch und sie wird es verstehen und akzeptieren. Habe keine Angst. Aber nichts ist schlimmer als es immer vorzutäuschen
Wie merkt man, dass man bisexuell oder homosexuell ist? Lasi, 13, Mann
Hi Habe grade über die Webseite gescrollt. Ich hab gelesen, dass man romantisch auf Männer stehen kann und sexuell auf Frauen. Und romantisch bin ich mir ganz sicher, dass ich auf Jungs stehe. Ich habe gelesen, dass man wenn man jemanden küssen will, sexuell auf sie steht. Bei mir ist es aber so, dass ich es mir nicht vorstellen kann. Mit Jungs aber auch nicht. Ich finde Frauenkörper einfach sehr schön.
Was habe ich für eine Sexualität?
+++
Antwort von feel-ok.ch: In diesem Fall bist du heteroromantisch und vielleicht asexuell. Vielleicht ist nur eine Phase und wird sich ändern. Vielleicht bleibt es auch so.
Lisa (Mädchen, 14)Dies läuft bei jeder Person etwas anders ab. Ich persönlich habe mit ca. 12 Jahren das erste Mal bemerkt, dass ich Interesse an Männern haben könnte. Meine Freunde damals hatten ihre ersten Beziehungen mit dem anderen Geschlecht. Ich habe dies dann auch mehrmals versucht, habe dabei aber nie wirklich Gefühle entwickelt.
Mit ca. 16 Jahren war mir dann richtig bewusst, dass ich homosexuell sein könnte und hatte auch meine ersten Coming Outs bei Freund*innen. Mit ca. 19 Jahren war ich mir dann sicher und hatte auch endlich den Mut zu mir stehen.
Dies ist nur meine Erfahrung – andere Menschen brauchen vielleicht mehr Zeit oder wissen sogar schon früher über ihre Sexualität Bescheid. Wenn du noch mehr Coming-Out Geschichten lesen willst, kannst du bei den Berater*innen von du-bist-du.ch lesen, wie es ihnen ergangen ist.
Silas (25)Wird man homosexuell geboren oder kann man es werden? Sonne, 14, Mann
Warum eine Person homosexuell ist, weiss niemand, obwohl es schon diverse Leute versucht haben herauszufinden. Ich bin fest der Meinung, dass jede homosexuelle Person so geboren wurde. Wenn ich auf meine Erfahrungen zurückschaue, habe ich nie an einem gewissen Zeitpunkt meine Sexualität ausgewählt. Ich habe nach und nach mehr gemerkt, dass ich mich vom selben Geschlecht angezogen fühle. Nach einigen Jahren der Selbstfindung war mir dann klar, dass ich homosexuell bin.
Einige Menschen merken bereits früh, dass sie homosexuell sind und andere brauchen etwas länger, um herauszufinden, wer sie eigentlich genau sind.
Silas (25)Kann oder darf ein Moslem schwul sein? Mile4, 14, Mann
Die Sexualität eines Menschen ist, nach dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft, eine Eigenschaft jeder Person und ist somit nicht beeinflussbar; weder durch die Person selbst, noch durch die Eltern oder sonstigen Bezugspersonen in Kindheit und Jugend.
Zu fragen, ob es einem Moslem erlaubt ist, schwul zu sein, ist wie zu fragen, ob er braune, statt schwarze Haare haben darf. Unsere sexuellen Präferenzen sind eine fixe Eigenschaft wie Haar- oder Augenfarbe, Grösse oder Gewicht. Schon die Frage selbst ist irreführend, da sie vermuten lässt, eine Person (sei sie nun muslimisch oder nicht) könne sich ihre Sexualität aussuchen. Dem ist aber nicht so. Auch lässt sich die menschliche Sexualität nicht verändern.
Heutzutage wissen wir, dass Versuche einer sogenannten Umpolung – also eine erzwungene Veränderung der Sexualität – zu schwerwiegenden psychischen Schäden führen kann, nicht aber zu einer tatsächlichen Änderung der romantischen oder sexuellen Präferenzen.
Yaron (21)