Wer eine Rechnung nicht bezahlen kann, könnte aus Scham zu fragen, auf Hilfe verzichten oder versuchen, die offene Rechnung zu vergessen. Beides ist verständlich – aber keine gute Lösung. Denn unbezahlte Rechnungen können zu Betreibungen und weiteren schwerwiegenden Konsequenzen führen.
Es ist deshalb wichtig, dass viel offener über Geld gesprochen wird. Geld darf kein Tabuthema sein. Ermutigen Sie die Jugendlichen, über Geld zu sprechen und sich Hilfe zu holen, wenn sie Fragen oder Probleme zum Thema Geld haben.
Wenn Sie Jugendliche kennen, die Schulden haben, ermutigen Sie sie, so früh wie möglich zu handeln. Je früher, desto besser. Betroffene Jugendliche finden nützliche Tipps unter:
Weitere Tipps im Sinne der Schuldenprävention können Jugendliche hier lesen:
Die Broschüren zu den Themen Alkohol, Tabak, und Cannabis enthalten Handlungsempfehlungen für Bezugspersonen von Kinder und Jugendlichen, sowie Informationen und Tipps für den Alltag. (kostenlos bestellen)
Die Broschüren zu den Themen Alkohol, Tabak, und Cannabis enthalten Handlungsempfehlungen für Bezugspersonen von Kinder und Jugendlichen, sowie Informationen und Tipps für den Alltag. (kostenlos bestellen)
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.