feel-ok.ch klärt über psychische Störungen auf und was Sie tun können, falls Sie selbst oder Ihre Kinder davon betroffen sind.

Inhalte
Diese Artikel interessieren die Eltern: «Borderline», «Depression bei Erwachsenen», «Angststörung bei Erwachsenen», «Depression bei Jugendlichen», «Schizophrenie bei Jugendlichen», «Autismus», «Mein Kind lehnt die Behandlung ab» und «Braucht mein Kind Hilfe?».

feel-ok.ch erklärt Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen und bei Jugendlichen, was Sie im Notfall tun können und wer Beratung und Therapie bietet.

Fragen Sie sich, ob Ihr Kind psychisch belastet ist? Vielleicht wissen Sie das schon und Sie suchen gute Ratschläge für Ihre Situation.

Falls Sie selbst eine psychische Belastung haben, können Sie trotzdem eine gute Mutter oder ein guter Vater sein: Wir erklären Ihnen, an was Sie dabei denken sollten.

Videos
In diesen Kurzfilmen erzählen betroffene Eltern von ihrer psychischen Belastung (oder von jener des Partners * der Partnerin). Zwei Fachpersonen berichten über psychische Erkrankungen und geben Empfehlungen dazu.

Für Jugendliche
Falls du zwischen 12 und 25 Jahren alt bist, empfehlen wir dir die Inhalte für Jugendliche auf feel-ok.ch/ps-stoerung zu lesen, um wertvolle Infos (von jungen Menschen vermittelt) zum Thema Psychische Störungen zu erhalten.

Zur Sitemap | Psychische Belastungen

Haben Sie Fragen oder Sorgen betreffend eine psychische Belastung? Folgende Beratungsangebote sind für Sie da.

Institut Kinderseele Schweiz (E-Mail)
Wir beraten Sie zum Thema «Psychische Störungen» anonym und kostenlos. Die Antwort erfolgt jeweils innert spätestens 3 Arbeitstagen. Unser Beratungsteam besteht aus Selbstbetroffenen und Fachpersonen. E-Mail: beratung@kinderseele.ch.

Beratungsangebot von pro mente sana
Pro Mente Sana bietet kostenlose Beratung zu rechtlichen oder psychosozialen Fragen in der Deutschschweiz an für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, deren Angehörigen und Nahestehenden sowie weiteren Bezugspersonen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail zu stellen.

Psychiater*innen suchen
Falls Sie Therapiemöglichkeiten bei einem*r Psychiater*in suchen, finden Sie Adressen auf psychiatrie.ch.

Psychologen*innen suchen
Falls Sie Therapiemöglichkeiten bei einem*r Psychologen*in suchen, finden Sie Adressen auf psychologie.ch.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Websites... | Psychische Belastungen

Psychische Störungen

Inhalt

Störung des Sozialverhaltens

Eine Schlägerei auf dem Schulhof, Schulschwänzen oder absichtliches Feuerlegen: Was zählt zu einer Störung des Sozialverhaltens?

Jugendliche mit einer Störung des Sozialverhaltens fallen durch massive Regelverletzungen auf. Solche Kinder und Jugendliche sind nicht einfach nur frech oder ungehorsam. Sie verhalten sich wiederholt aggressiv, rebellisch, asozial, wenn nicht sogar verbrecherisch. Wer in Kontakt mit ihnen kommt, hat Angst und geht auf Distanz.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Jugendliche missachten gelegentlich Regeln, machen dummes Zeug und sind ungehorsam. Wenn eine Störung des Sozialverhaltens vorliegt, gehen ihre Verstösse jedoch weit darüber hinaus.

Beispiele für eine Störung des Sozialverhaltens sind Streit oder Tyrannei in einem extremen Mass, Grausamkeit gegenüber anderen Personen oder Tieren, erhebliche Zerstörungswut gegenüber Eigentum, Feuerlegen, Stehlen, häufiges Lügen, Schulschwänzen oder Weglaufen von zu Hause, ungewöhnlich häufige und schwere Wutausbrüche und Ungehorsam.

Jede der aufgeführten Verhaltensweisen, die sich über einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten zeigt, ist bei deutlicher Ausprägung ausreichend für die Stellung einer Diagnose.

Behandlung

Jugendliche mit einer Störung des Sozialverhaltens müssen in einer Therapie lernen, dass ihr Verhalten Konsequenzen hat. Dabei kann die Therapie meist nur in einer Klinik erfolgen.

Der Jugendliche muss erkennen, was sein Handeln bewirkt und wie er sein Verhalten ändern kann. Er muss verstehen, dass Konsequenzen nicht willkürlich sind und nicht einfach um zu bestrafen, sondern dass das Zusammenleben in der Gemeinschaft Regeln erfordert, die nicht verletzt werden dürfen.

Nach dem Klinikaufenthalt wird sich eventuell eine Unterbringung in einer Einrichtung der Jugendhilfe nicht vermeiden lassen.

Notfall

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Verhält sich ein Jugendlicher wie in diesem Artikel beschrieben und sind Sie als Eltern nicht mehr Chef im eigenen Haus, wird es Zeit, sich Hilfe zu holen.

Als Anlaufstellen sind hier die kantonalen Kinder- und Jugendhilfezentren, die in Google zu finden sind, Kinder- und Jugendpsychiater und bei Angst um Leib und Leben die Polizei zu nennen.

Tipps und Therapievermittlung

Für eine Vertiefung empfehlen wir Ihnen das Buch «Diagnose: Störung des Sozialverhaltens», Psychosozial-Verlag, 2008 und die Internetseite der Universität Leipzig (Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes/Jugendalters).

Adressen von Psychologen/-innen finden Sie auf der FSP-Website und von Psychiatern/-innen auf Psychiatrie.ch.

Patronat
Autor/-in
Felix Schrader
Monika Alessi

Für Sie aus St.Gallen

Machen Sie sich Sorgen um einen Jugendlichen?

Hier finden Sie die geeigneten Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

Psychische Belastungen

Über das psychische Wohlbefinden wird meist wenig gesprochen und psychische Erkrankungen sind weiterhin Tabuthemen. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der Website des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit

TEL 143-Die dargebotene Hand

Haben Sie Fragen zur Schule oder Ausbildung ihres Kindes, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung?Haben Sie eine persönliche oder familiäre Krise?Melden Sie sich!
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Grenzüberschreitungen

Wenn es so richtig schwierig wird

Grenzüberschreitungen

Wie reagieren bei Regelverletzungen?
Wann braucht es Hilfe von aussen?

Im Dialog bleiben

Wie spreche ich mit meinem Teenager?

Im Dialog bleiben

Die Kommunikation kann schwierig werden. Wie können Eltern im Gespräch bleiben?

Für Sie aus St.Gallen

Machen Sie sich Sorgen um einen Jugendlichen?

Hier finden Sie die geeigneten Beratungsstellen in Ihrer Nähe.

Psychische Belastungen

Über das psychische Wohlbefinden wird meist wenig gesprochen und psychische Erkrankungen sind weiterhin Tabuthemen. Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der Website des Ostschweizer Forums für Psychische Gesundheit

TEL 143-Die dargebotene Hand

Haben Sie Fragen zur Schule oder Ausbildung ihres Kindes, Drogen, Gewalt, Sexualität oder Ernährung?Haben Sie eine persönliche oder familiäre Krise?Melden Sie sich!
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Erziehung

Das Kind durch psychische Krisen begleiten

Erziehung

Freiheiten gewähren, Verständnis haben und Orientierung durch eine klare Haltung geben.

Fragen und Antworten

Berufswahl des eigenen Kindes

Fragen und Antworten

Zahlreiche Fragen zur Berufswahl haben wir für Sie beantwortet.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen