Ziel der Aktivität ist es, das Bewusstsein für grundlegende Emotionen zu schärfen und zu verdeutlichen, dass Menschen in denselben Situationen aufgrund von Erwartungen, Werten, Gedanken und Erfahrungen emotional unterschiedlich reagieren können.
Für diese Aktivität erhält jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Karte mit einer geheimen Emotion und überlegt sich eine reale oder erfundene Situation, in der er oder sie diese Emotion erleben würde. Anschliessend tauschen sich die Jugendlichen aus und beschreiben ihre Situation, ohne die Emotion zu nennen. Wenn sie aufgrund der geschilderten Situation der Meinung sind, dass sie die gleiche Emotion haben, bilden sie ein Paar und suchen gemeinsam nach anderen Personen mit der gleichen Emotion. Am Ende haben sich mehrere Paare oder Kleingruppen gebildet. Nun wird überprüft, ob die Jugendlichen, die ein Paar oder eine Kleingruppe bilden, tatsächlich die gleiche Emotion haben. Dabei werden Unterschiede in den emotionalen Reaktionen reflektiert und diskutiert.
Die Datei enthält 6 Grundemotionen. Drucken Sie sie aus, schneiden Sie Karten daraus und mischen Sie diese gut, bevor sie verteilt werden.
Jede*r erhält eine Karte mit einer geheimen Emotion, die nicht verraten werden darf und überlegt sich eine echte oder erfundene Situation, in der diese Emotion erlebt wird. Wichtig ist, dass in der Beschreibung der Situation weder Gefühle noch Gedanken oder Körperempfindungen erwähnt werden.
Sobald alle ihre Situation überlegt haben, suchen sie sich einen Gesprächspartner und schildern ihre Situation, ohne die Emotion zu nennen. Der Gesprächspartner teilt ebenfalls seine Situation.
Während der gesamten Zeit darf die Emotion nie genannt werden. Man einigt sich nur darauf, dass sie möglicherweise übereinstimmt.
Am Ende entstehen mehrere Paare oder Kleingruppen, wobei es auch möglich ist, dass jemand allein bleibt.
Anschliessend wird das Rätsel aufgelöst: Jedes Mitglied einer Kleingruppe beschreibt vor der Klasse seine Situation. Nachdem sich alle in der Kleingruppe geäussert haben, zählen Sie bis drei und bei drei sagen alle in der Kleingruppe laut, welche Emotion sie hatten.
Hatten alle in der Kleingruppe die gleiche Emotion? Wenn nicht, welche Erwartungen, Werte, Erfahrungen oder Gedanken führen zu den unterschiedlichen emotionalen Reaktionen? Nach einer kurzen Diskussion wird die Aktivität mit der nächsten Kleingruppe oder dem nächsten Paar fortgesetzt.
Zum Abschluss reflektiert die gesamte Klasse, welche Erkenntnisse sie aus der Übung gewonnen hat. Häufig berichten die Jugendlichen, dass sie gelernt haben, wie unterschiedlich Menschen auf ähnliche Situationen reagieren, und dass sie nun besser verstehen, warum das so ist.
Wenn Sie diese Übung im Rahmen von Abenteuerinsel einsetzen und Punkte vergeben, können Sie den Jugendlichen eine Schatzkarte aushändigen. Jede Kleingruppe oder jedes Paar mit der gleichen Emotion erhält 5 Punkte. Die anderen erhalten 3 Punkte für ihre Teilnahme.
Über Abenteuerinsel: Videoanleitung · Schulen · Jugendarbeit · Haltung
Die Broschüren zu den Themen Alkohol, Tabak, und Cannabis enthalten Handlungsempfehlungen für Bezugspersonen von Kinder und Jugendlichen, sowie Informationen und Tipps für den Alltag. (kostenlos bestellen)
Die Broschüren zu den Themen Alkohol, Tabak, und Cannabis enthalten Handlungsempfehlungen für Bezugspersonen von Kinder und Jugendlichen, sowie Informationen und Tipps für den Alltag. (kostenlos bestellen)
feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.