Wie viel weisst du über die Ausländer/-innen und ihre Beziehung zur Schweiz? Sind sie eher eine Gefahr oder eine Ressource? Beantworte folgende Fragen und finde es heraus.
Details dazu auf bfs.admin.ch
Eine kürzlich erschienene Umfrage hat gezeigt, dass der Anteil der Musliminnen und Muslime, die effektiv in der Schweiz leben, im Durchschnitt allerdings dreimal höher geschätzt wird (nämlich 17.2%). Im Jahr 2015 war ca. jede 20. Person in der Schweiz muslimischen Glaubens, losgelöst davon, ob ihr diese Religion im Alltag wichtig ist. Warum wird der Anteil so viel höher geschätzt?Quelle: derbund.ch/19819019
Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist so tief wie in fast keinem anderen Land. Für die Einheimischen liegt sie gar bei 2.2%. Ausländische Arbeitskräfte erledigen oft die weniger qualifizierten Arbeiten (z.B. in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen, im Gastgewerbe oder in der Produktion), die Einheimische nicht ausüben wollen, oder die spezialisierten Aufgaben (in der Technik, der Pharma-Industrie oder anderen Branchen), in denen es zu wenig qualifizierte Schweizer Arbeitnehmende gibt.
Details auf bfs.admin.ch
Dieses Zitat stammt aus Artikel 8 der Schweizer Bundesverfassung. Die Schweizer Bundesverfassung wurde vom Schweizer Volk angenommen und soll auf jeder Ebene in der Schweiz umgesetzt und gelebt werden.
Ausländer/-innen bezahlen 33% mehr ein, als sie beziehen.
Die Spieler der U21-Mannschaft haben Wurzeln in mindestens 10 Ländern (Bosnien-Herzogowina, Italien, Kosovo, Kroatien, Mazedonien, Nigeria, Spanien, Schweiz, Tunesien, Venezuela) auf 3 Kontinenten. Sie spiegeln die Schweiz wieder, wie sie ist: Erfolgreich dank Vielfalt.
Mehr als ein Drittel der Ehen in der Schweiz werden heute zwischen Partner/-innen unterschiedlicher Nationalität geschlossen. So wird die Integration täglich gelebt.
Aber nicht immer! Was du wissen musst, um Geschlechtskrankheiten wie HIV/AIDS zu vermeiden.
Geschichten, die berühren und die Augen öffnen
Mehr Puste, unabhängig, schönere Haut…
1% aller jungen Frauen und 0.1% aller jungen Männer leidet unter Anorexie: der Anorexie-Test